
Erläuterung zu den unterschiedlichen Plattformen
Seit dem 2.5.2018 geht der Facebook-Auftritt „Berlin brennt“ und eine andere Webseite eigene Wege.
Aus diesem Grund distanzieren wir uns von dem Facebook-Auftritt „Berlin brennt“ (Gruppe und Seite), sowie von anderen Webseiten.
Wir fokussieren uns mit WWW.BERLINBRENNT.DE auf die Forderungen im Interesse der Kollegen der Berliner Feuerwehr und deren Belange!
Wir unterstützen die Arbeit der ver.di-Betriebsgruppe „Feuerwehr Berlin“, zuletzt bei der Durchführung der Mahnwache und der Organisation der Petition/en. Des Weiteren Pflegen wir Kontakte zu den Anderen, im PR der Berliner Feuerwehr vertretenden Gewerkschaften (GdP & der Deutschen Feuerwehr Gewerkschaft, DFeuG)
Am 08.03.2018 wurde die Idee geboren, für die Belange der Berliner Feuerwehrkollegen/innen eine gewerkschaftlich organisierte Mahnwache ins Leben zu rufen, welche am 26.03.2018 begonnen wurde. Am 30.04.2018 wurden die Unterschriften an den Regierenden Bürgermeister, Herrn Müller, zusammen mit dem offenen Brief übergeben und die Politik versprach zeitgleich die Forderungen umzusetzen. Es wurde an diesem Tag eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet und auf Grund dieses ersten Schritt, pausiert die Mahnwache wie angekündigt.
Unsere Arbeit geht jedoch unermüdlich weiter.
Die verhandlungswillige Ausrichtung der Aktion „BerlinBrennt“ wird ausschließlich auf www.berlinbrennt.de dargestellt!
Damit wir auch auf facebook wieder die gewohnten Zuhörer und Fans der Aktion gewinnen, mussten wir uns dort neu einrichten:
Zusätzliche Informationen:
Kommentare